
NACHHALTIGKEIT - UNSER ANSPRUCH
Unser Ziel ist die Erfindung nachhaltiger, lokaler Services, die den Alltag der Verbraucher immer mehr erleichtern
In einer sich rasch wandelnden Post-Covid-Welt und angesichts der Herausforderungen des Klimawandels müssen wir alle reagieren und uns anpassen.
Mitarbeiter, Kunden, Partner und Investoren wollen, dass sich Unternehmen engagieren und ihren Wert für die Gesellschaft unter Beweis stellen. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und entschlossen, uns diesen neuen Herausforderungen zu stellen.

Durch die Einführung einer ganzheitlichen CSR-Strategie, die alle unsere Geschäftsbereiche einbezieht, wollen wir erreichen, dass die ME Group bis 2040 klimaneutral ist. Unser Ansatz wird die Anforderungen unserer Märkte, unserer Aktionäre, unserer Mitarbeiter und aller anderen Stakeholder berücksichtigen.
Wir haben uns verpflichtet, unsere CSR-bezogenen Maßnahmen in unserer gesamten Organisation aufeinander abzustimmen, um die Umsetzung unserer CSR-Ziele zu beschleunigen.

UNSER SOZIALES ENGAGEMENT:
Den Erfolg der ME Group auf den Stärken unserer Mitarbeiter aufbauen
- Stärkung unserer Arbeitgebermarke
- Die besten Talente auf der ganzen Welt anziehen und binden
- Stärkung des Mitarbeiterengagements
- Mitarbeiter fördern und bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten unterstützen
UNSER CO2-FUSSABDRUCK:
Uns noch mehr auf den Schutz der natürlichen Ressourcen konzentrieren
- Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels ergreifen
- Die Kreislaufwirtschaft weiter unterstützen
- Natürliche Ressourcen wie Energie und Wasser bewahren
- Bis 2040 Klimaneutralität erreichen
UNSERE GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG:
Sich für unsere lokalen Ökosysteme engagieren
- Das Vertrauenverhältnis mit unseren Kunden und Nutzern stärken
- Lokales Engagement und regionale Entwicklung ausweiten
- Auf die Kundenerwartungen hören
- Einen inklusiven Ansatz wählen
Wesentlichkeitsmatrix
Wir haben unsere Materialitätsanalyse in Einklang mit den Erwartungen an die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR) durchgeführt. Wir bauen mit unseren internen und externen Stakeholdern einen CSR-Dialog auf und integrieren CSR in die Entwicklungsstrategie der ME Group.
Diese Matrix fasst die wichtigsten wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Herausforderungen des Unternehmens in Bezug auf seine kurz- und langfristigen Ziele und die Erwartungen seiner wichtigsten Interessengruppen zusammen. Zur Vervollständigung der Matrix haben wir mehr als 30 Einzelgespräche geführt, um Einblicke in den Kontext unserer Tätigkeit sowie in die Risiken, Chancen und Herausforderungen der ME Group zu gewinnen. Die Ergebnisse wurden vom Exekutivausschuss der ME Group validiert. Auf diese Weise konnten wir 25 Themen identifizieren, die in fünf strategische Bereiche unterteilt sind: operative Innovation, Strategie und Entwicklung, Dienstleistungen und Kunden, Personal und Mitarbeiter sowie CSR.

- Zugehörigkeitsgefühl/Anerkennung
- Interne Kommunikation
- B2B-Optimierung
- Nachhaltigkeit bei Fotoautomaten und ID-Technologie
- CSR-Prozess
- Markenbekanntheit
- Kundenzufriedenheit
- Globaler digitaler Wandel
- Stärke des Techniker-Netzwerks
- Personalpolitik / Kooperatives Management
- CO2-Fußabdruck
- Ausbildungspolitik
- Einführung einer Unternehmensmarke
- F&E
- Attraktivität der Arbeitgebermarke
- Onboarding
- Kreislaufwirtschaft
- Erhöhte Kundenfrequenz
- Erfolg der Food-Range
- Wachstum des Wach-Serviceangebots
- Koordination Key Accounts
- Cloud-Betriebssystem
- Produktoptimierung
- Geschäftsergebnisse
- Internationale Entwicklung